„Das Format ist enttäuschend“ Bildungsgipfel ist bestenfalls ein „Bildungshügel“ 14.03.2023 Die GEW übt Kritik am Bildungsgipfel der Regierung und fordert einen nachhaltigen Prozess, an dem alle in der Bildung wichtigen Player beteiligt sind.
Appell für Nationalen Bildungsgipfel „Neustart in der Bildung einleiten“ 14.03.2023 Vor dem Bildungsgipfel von Bund, Ländern, Kommunen und Wissenschaft fordert die GEW als Teil eines breiten Bündnisses, einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen einzuleiten.
Mangel an Lehrkräften Ein politischer Torso 13.03.2023 Der Lehrkräftemangel ist hausgemacht. Mit Mehrarbeit und zusätzlichen Belastungen sollen Lehrerinnen und Lehrer nun für die jahrzehntelangen Versäumnisse und Fehlplanungen der Länder büßen. Der Sturm der Entrüstung ist zu Recht groß.
Mangel an Lehrkräften Ein Offenbarungseid der KMK 13.03.2023 Mark Rackles, acht Jahre Staatssekretär der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft in Berlin und Kenner der Kultusministerkonferenz (KMK), erklärt, warum einige Länder die Bildungskooperation an die Wand gefahren haben.
Interview „Entscheidend ist, irre gut zuzuhören“ 10.03.2023 In der GEW-Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“ beschreiben Maren Krempin, Simon Moses Schleimer und Jana Voigtländer von der Robert Bosch Stiftung, dass Widerstand gegen Veränderungsprozesse an Schulen konstruktiv genutzt werden kann.
MINT-Fächer Gleichung mit vielen Unbekannten 10.03.2023 Für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gibt es immer weniger Lehrkräfte. Das hat seine ganz besonderen Gründe. Um für mehr Nachwuchs zu sorgen, werden in der GEW unterschiedliche Wege diskutiert.
Tarifrunde TVöD 2023 Geschlossene Kitas am Weltfrauentag 09.03.2023 Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst hat am Weltfrauentag Tausende Kolleginnen und Kollegen auf die Straße getrieben. Bevor es Ende März in die wohl entscheidende Runde geht, forderten die Streikenden erneut ein echtes Angebot der Arbeitgeber.
Tarifrunde TVöD Bundesweite Warnstreiks am Internationalen Frauentag 08.03.2023 Am Internationalen Frauentag waren von Norden bis Süden bundesweit Kolleginnen und Kollegen aus dem Sozial- und Erziehungsdienst im Warnstreik. Eine Fotostrecke.
Gleichstellung in der Bildung Frauen haben schlechtere Karten 08.03.2023 Werden Lehrerinnen aufgrund von Behinderung oder Krankheit aus der Bahn geworfen, droht oft Geldnot. Nur wer lange in Vollzeit gearbeitet hat, kann es sich leisten, kürzerzutreten.
Gleichstellung in der Bildung Baustein für mehr Gleichstellung in der Wissenschaft 08.03.2023 Geschlechterungerechtigkeit manifestiert sich an vielen Stellen der Gesellschaft. Ein Thema ist die ungleiche Verteilung der Sorgearbeit und die damit verbundenen Benachteiligungen, die besonders Frauen treffen – das gilt auch für die Wissenschaft.
Jetzt bestellen! PIXI-Buch „Streik in der Kita“ 08.03.2023 GEW-Mitglieder können das PIXI-Buch „Streik in der Kita“ bestellen! Es schildert einen Streiktag, an dessen Ende sich alle einig sind: Erzieherinnen und Erzieher haben mehr Geld verdient.
Video zur Tarifrunde TVöD 2023 „Ich zeige deinem Kind, welche Möglichkeiten noch vor ihm liegen!“ 07.03.2023 Daniela möchte die Kinder gerne liebevoll und individuell fördern – doch dafür bleibt oft nicht die Zeit. Das sagen die Profis aus der Praxis zur Tarifrunde!