Mitte-Studie Mehr als distanziert 08.11.2023 Die aktuelle Mitte-Studie bringt erschreckende Erkenntnisse: 8 Prozent der Menschen in Deutschland haben demnach ein manifestes rechtsextremes Weltbild, fast ebenso viele wünschen sich einen „starken Führer“.
Dialog „Freiwilligenarbeit ist die Goldkante“ 07.11.2023 Bei der Versorgung älterer Menschen in Deutschland spielt Freiwilligenarbeit eine wachsende Rolle. Ein Gespräch mit den Alternsforschenden Prof. Hildegard Theobald und Prof. Stefan Sell.
„Wirtschaftsmärchen“ Umverteilung zugunsten der Profite 07.11.2023 Neoliberale Mythen über Wirtschaft, Arbeit und Sozialstaat dominieren seit Jahren den politischen und medialen Diskurs. Patrick Schreiner und Kai Eicker-Wolf haben sich in „Wirtschaftsmärchen“ kritisch mit diesen Narrativen auseinandergesetzt.
Mobbing „Fast alle kennen einen Mobbingfall“ 06.11.2023 Nicht nur Kinder und Jugendliche sind Opfer von Mobbing, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer. E&W sprach mit Meike Bär, Co-Vorsitzende des Gesamtpersonalrats am Staatlichen Schulamt Frankfurt am Main und Lehrerin am Dessauer-Gymnasium.
Tarifverhandlungen erklärt Wie Gewerkschaften ihre Forderungen durchsetzen können 06.11.2023 Wenn Tarifverhandlungen ins Stocken geraten, haben Gewerkschaften trotzdem Mittel, ihre Forderungen weiterzubringen: Sie können zum Warnstreik aufrufen! Wie das geht und wann du aufgerufen werden kannst, erfährt du im Video.
Tarifrunde Länder 2023 „Wir brauchen euch alle bei den Warnstreiks“ 03.11.2023 Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder ist ohne Angebot der Arbeitgeber zu Ende gegangen. „Wir werden jetzt Warnstreiks vorbereiten“, kündigte GEW-Chefin Maike Finnern an.
Mobbing Den Teufelskreis durchbrechen 03.11.2023 Nicht nur unter Kindern und Jugendlichen ist Mobbing trauriger Alltag. Auch Beschäftigte mobben und werden gemobbt. Viel spricht dafür, dass die Gefahr des Mobbings mit steigendem Druck am Arbeitsplatz größer wird.
Berufliche Bildung Die Verzahnung fehlt 03.11.2023 Die berufliche Ausbildung steckt in einer Krise: Jugendliche wählen lieber andere Bildungswege. Es gibt allerdings eine Ausnahme, die sich gegen den negativen Trend behauptet: das duale Studium. Doch auch in diesem Bereich gibt es Probleme.
Tarifverhandlungen erklärt Was hat die Tarifrunde mit mir zu tun? 03.11.2023 Im Video zeigen wir dir, was die Tarifverhandlungen mit dir zu tun haben und wie du herausfindest, ob für dich der Tarifvertrag der Länder (TV-L) oder der Tarfifvertrag für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen (TVöD) gilt.
Tarifrunde Länder 2023 „Arbeitgeber müssen sich bewegen“ 02.11.2023 Nach den bisher ergebnislosen Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes der Länder geht es nun in Runde zwei. GEW-Chefin Finnern mahnte die Arbeitgeber zu mehr Wertschätzung für die Beschäftigten.
fair childhood Erfolgreicher Kampf gegen Kinderarbeit 02.11.2023 Seit 2011 unterstützt die GEW-Stiftung fair childhood im Globalen Süden Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Kampf gegen Kinderarbeit. Projektkoordinator Samuel Grumiau erläutert im E&W-Gespräch die Herausforderungen und Erfolge der Stiftung.
Mobbing „Kein Kind will ausgegrenzt werden“ 02.11.2023 Lisa Graf kommt aus prekären Verhältnissen. Über ihre Erfahrungen als Lehrerin an einer Haupt- und Realschule in einem sogenannten Brennpunktviertel hat sie ein Buch geschrieben.