WissZeitVG Ziel verfehlt 08.07.2022 Die Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) hat das Befristungsunwesen an den Hochschulen laut Evaluation nur leicht eingedämmt. Die GEW mahnt eine radikale Reform an.
E&W 7-8/2022 Bildung. Weiter denken! 08.07.2022 Die GEW hat bei ihrem außerordentlichen Gewerkschaftstag im Juni in Leipzig zahlreiche Anträge zu bildungspolitischen Themen der kommenden drei Jahre verabschiedet. Die "E&W" fasst das Wichtigste zusammen.
Deutscher Personalräte-Preis 2022 Zwei GEW-Projekte nominiert 06.07.2022 Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2022 sind gesetzt. Insgesamt zehn Interessenvertretungen stehen auf der Shortlist für die drei Hauptpreise - die GEW ist mit zwei Projekten dabei.
Fachkräfte-Radar für Kita und Grundschule „Ein Gesetz macht noch keinen Ganztag“ 05.07.2022 Jedes Grundschulkind hat bis 2030 einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Doch einer Studie zufolge könnten mehr als 100.000 pädagogische Fachkräfte fehlen. Die GEW fordert massive Investitionen in Fachkräfte, Qualität und Ausbau.
LesePeter Juli AJuM zeichnet Sachbuch „Wie alles begann“ aus 01.07.2022 Das Sachbuch „Wie alles begann“ wird mit dem LesePeter für den Monat Juli geehrt. In großartigen Bildern erzählt die Autorin Aina Bestard darin auf 80 Seiten die einzigartige Geschichte der Erde.
Konferenz des Bundesbildungsministeriums Wissenschaftszeitvertragsgesetz reformieren, aber wie? 30.06.2022 Mehr Planbarkeit für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Vorrang für Qualifizierung vor Drittmittelbefristung und Mindestlaufzeiten – Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat eine Novelle des WissZeitVG angekündigt.
Tarifvertrag Gesundheitsschutz 2.500 Pädagoginnen und Pädagogen für kleinere Klassen auf der Straße 30.06.2022 Die GEW Berlin hat erneut für einen Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz gestreikt und dazu rund 2.500 Kolleginnen und Kollegen mobilisiert. Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern steht hinter dem Vorhaben des Landesverbandes.
Tarifautonomie statt Einmalzahlungen Die nächste Tarifrunde steht schon vor der Tür 30.06.2022 Schon im Januar 2023 startet die nächste Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. Die GEW eröffnete nun die Diskussion über Forderungen – auch mit Blick auf den Vorstoß des Bundeskanzlers zu Einmalzahlungen.
Digital Streetwork Bayern Kicker-Tisch im Netz 30.06.2022 In einem Pionierprojekt in Bayern helfen Streetworkerinnen und -worker Jugendlichen und jungen Erwachsenen – digital, in sozialen Netzwerken und bei Videospielen.
Bündnis Bundesqualitätsgesetz „Gute-KiTa-Gesetz“ fortsetzen! 29.06.2022 Das Bündnis Bundesqualitätsgesetz, dem auch die GEW angehört, fordert die Bundesregierung auf, die Mittel für eine Fortführung und Weiterentwicklung des Gute-KiTa-Gesetzes im Bundeshaushalt ab 2023 einzuplanen.
JA13 NRW startet Countdown 28.06.2022 NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hatte angekündigt, in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit A13 für alle Lehrkräfte einzuführen. Die GEW erinnert ihn mit einem Countdown daran.
Wettbewerb fair@school Projekte gegen Diskriminierung geehrt 28.06.2022 Schulen im Einsatz für Fairness, Respekt und Gleichbehandlung: Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag haben in Berlin zum sechsten Mal vorbildhafte Projekte ausgezeichnet.