GEW versus BRD Ist das Streikrecht käuflich? 01.03.2023 Die GEW hat sich in der mündlichen Verhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) noch einmal für das Streikrecht für Beamtinnen und Beamte stark gemacht.
LesePeter März 2023 Auszeichnung für Sachbuch über das Feuermachen 01.03.2023 Darf ich in der Wildnis Feuer machen? Welches Holz brennt gut? Und wie lösche ich richtig? Astrid Schulte erklärt die Kunst des Feuermachens Schritt für Schritt, inklusive Sicherheitstipps vom Feuerwehrmann.
Care-Arbeit „Wir gehen fahrlässig mit dem weiblichen Bildungspotenzial um“ 01.03.2023 Für die Gleichstellung in den privaten Haushalten zwischen Frauen und Männern brauche es eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung, meint die Soziologin Uta Meier-Gräwe im E&W-Interview.
Gleichstellung in der Bildung Dranbleiben, beharrlich sein 01.03.2023 Gleichstellungsbeauftragte gibt es seit 30 Jahren in allen Bundesländern. Wie sieht ihr Alltag aus, und was haben sie bislang erreicht? Eine Stippvisite in Berlin, Bremen und Leipzig.
E&W 3/2023 Gleichstellung in der Bildung 01.03.2023 Überall dort, wo meist Frauen arbeiten, wird auch ihre Benachteiligung sichtbar. Ein Teil der Arbeit wird nicht bezahlt, die Eingruppierung entspricht nicht immer den Anforderungen, in Leitungspositionen sind Männer überrepräsentiert.
Video zur Tarifrunde TVöD 2023 „Ich will liebevoll und individuell fördern!“ 01.03.2023 Daniela möchte die Kinder gerne liebevoll und individuell fördern – doch dafür bleibt oft nicht die Zeit. Das sagen die Profis aus der Praxis zur Tarifrunde!
TVStud-Aktionstreffen in Göttingen „Jetzt oder nie!“ - Signal für den Aufbruch 28.02.2023 Nach ihrer Aktionskonferenz sind die studentischen Beschäftigten gut gerüstet für den Aufbau einer bundesweiten Streikbewegung für einen Tarifvertrag TVStud.
GEW kündigt Warnstreiks an Das Angebot, das keines ist 24.02.2023 In den laufenden Tarifverhandlungen legten die Arbeitgeber ein Angebot vor, das den Namen nicht verdient. Dabei hätten Warnstreiks verhindert werden können. Wie es jetzt weitergeht.
Ukraine-Krieg „Die Ängste kommen immer wieder“ 24.02.2023 Die GEW unterstützt die ukrainische Bildungsgewerkschaft TUESWU und ukrainische Kolleginnen, die vor dem Krieg nach Deutschland geflohen sind.
Abitur-Reform KMK will offenbar Leistungskurse reduzieren 23.02.2023 Bei der Reform der gymnasialen Oberstufe plant die Kultusministerkonferenz (KMK) laut eines Medienberichts mit weniger Leistungs-, aber mehr Halbjahreskursen. Die von einem Reformbündnis geforderte Flexibilität scheint auf der Strecke zu bleiben.
Digitalisierung gestalten Sechs Forderungen zu Learning Analytics, Big Data und Algorithmen 23.02.2023 Learning Analytics, Big Data und Algorithmen halten Einzug in den Bildungsbereich – und das oft ohne das Wissen der davon betroffenen Personen. Die GEW sieht dies kritisch.
Bericht zur Automatisierung am Arbeitsplatz Gewerkschaften müssen Leitlinien bereitstellen 23.02.2023 Algorithm Watch und der internationale Gewerkschaftsbund fordern Gewerkschaften auf, praktische Ratschläge und Leitlinien zum Umgang mit der Automatisierung in der Arbeitswelt bereitzustellen.