Zum Inhalt springen

Faszination Zauberwelt

Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien

Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW vom 25. bis 27. Oktober 2019 in der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel.
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Schünemanns Mühle – Gästehaus der Bundesakademie
Rosenwall 17
38300 Wolfenbüttel
Teilnahmebeitrag
60,- bis 100,- € (siehe unten)
Anmeldestatus
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich
 Routenplaner

Programm

Freitag, 25.10.2019
ab 15:30 Uhr Anreise & Anmeldung
16:30 Uhr

Begrüßung

17:00 Uhr

Prof. Dr. Ulf Abraham (Bamberg)
Einlass in die Wunderländer, Zutritt zu den Zauberzeiten!
Einführung in das Tagungsthema

18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr

Ulrike Fiene (Aurich)
BookSearch
Entdecken Sie fantastische Bestseller und Neuerscheinungen während eines geselligen Abends

Samstag, 26.10.2019
8:00 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Tageseinstimmung
9:15 Uhr

Dr. Christine Lötscher (Hildesheim/Zürich)
Welten bauen, Welten erforschen, Welten denken
Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Fantastikforschung

10:00 Uhr Pause
10:30 Uhr

Workshopphase I

1 – Klarissa Schröder (Landau)
Blättern durch Zauberwelten: Fantastische Bilderbücher

2 – Maren Bonacker (Wetzlar)
Mythen in Tüten – mit Fantasy das Interesse an klassischer Literatur wecken

3 – Christine Knödler (München)
Antworten auf Bücher
Über die Kunst und Praxis des Rezensierens

4 – Anna Braun (Koblenz)
Vom Dachboden aus nach Phantásien
Räume in den Texten Michael Endes

5 – Dr. Tobias Kurwinkel (Bremen)
Fantastische (Un-)Ordnungen
Strukturelle Dichotomien und ihre filmischen Inszenierungen

12:30 Uhr

Mittagessen und Mittagspause

14:30 Uhr Kaffeetrinken
15:00 Uhr

Workshopphase II

6 – Dr. Marlene Zöhrer (München)
Spiegel-Welten. Fremd und doch vertraut?

7 – Dr. Jana Mikota (Siegen)
Das Politische im fantastischen Jugendroman

8 – Bärbel Jähnert (Gera)
Mit Schere und Pinsel
Fantastik mit Kindern im Elementarbereich entdecken

9 – Alexander Beer (Baienfurt)
Mit Fantastik spielen
Neue Perspektiven auf die Fantastik in digitalen Kinder- und Jugendmedien

10 – Kathrin Lange (Söhlde)
Sich aus den Dingen etwas machen
Workshop Fantastik und kreatives Schreiben mit Jugendlichen

17:00 Uhr

Zoran Drvenkar, Dr. Christine Lötscher, Alexander Beer, Christine Knödler
Phänomen Fantastik
Moderation: Prof. Dr. Michael Ritter (Halle/Saale)

18:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr

Wie das Böse in die Welt kam und nicht mehr weichen wollte
Werkstattgespräch und Lesung mit Zoran Drvenkar

Sonntag, 27.10.2019
8:00 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Tageseinstimmung
9:15 Uhr

Prof. Dr. Karin Vach (Heidelberg)
Magie und Abenteuer im Klassenzimmer?
Überlegungen zu einer Didaktik des Fantastischen

10:00 Uhr Pause
10:15 Uhr

Als die Fische spazieren gingen
Ein Werkstattgespräch mit Eva Muggenthaler

11:15 Uhr Tagungsabschluss
12:00 Uhr Mittagessen
anschließend Abreise

Tagungskosten (Vollpension)

Normalbeitrag: 100,- €
Ermäßigt: 60,- €*

* Mitglieder der GEW und/oder AJuM, Studierende und Lehramtsanwärter*innen, Tagesgäste (ohne Übernachtung und Frühstück)

Kurzbeschreibungen der Workshops

Workshopphase I

1 – Klarissa Schröder (Landau)
Blättern durch Zauberwelten: Fantastische Bilderbücher
Fantastische Bilderbücher führen Leser*innen in außergewöhnliche Zauberwelten, sie präsentieren ihnen unwirkliche Begebenheiten oder stellen magische Gegenstände und Wesen mit erstaunlichen Fähigkeiten vor. Die fantastische Anderswelt wird dabei im Dualismus zu einer real-fiktiven Welt entworfen. Der Workshop möchte nach einem Überblick über das Zwei-Welten-Modell der Fantastik Zauberwelten in Bilderbüchern gemeinsam erkunden.

 

2 – Maren Bonacker (Wetzlar)
Mythen in Tüten – mit Fantasy das Interesse an klassischer Literatur wecken

Die Lesebegeisterung von Jugendlichen für Fantasy Fiction lässt sich wunderbar nutzen, um von diesen modernen Romanen eine Brücke zu Werken der klassischen Bildungsliteratur zu schlagen. Welche Figuren, Erzählstrukturen und Inhalte der aktuellen Fantasy und Fantastik sich besonders dazu eignen und wie sie gezielt eingesetzt werden können, wollen wir in diesem Workshop anhand zahlreicher Beispiele gemeinsam erarbeiten.

 

3 – Christine Knödler (München)
Antworten auf Bücher. Über die Kunst und Praxis des Rezensierens

Rezensionen sind eine eigene (Kunst-)Form. Nach welchen Les-Arten, Kriterien und – spezifischen? – Regeln Kinder- und Jugendliteratur-Kritik funktioniert, ist Thema des Workshops. „Antworten auf Bücher“ soll eine Schule des eigenen Schauens, Lesens, Schreibens werden. Zwei bis drei aktuelle Titel, aufs Tagungsthema zugeschnitten,, die besprochen werden, werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wer will, kann (muss aber nicht) dann schon vor-lesen. Lust auf Schreiben sollten alle haben!

 

4 – Anna Braun (Koblenz)
Vom Dachboden aus nach Phantásien. Räume in den Texten Michael Endes

Literarische Raumdarstellungen sind wesentliche Konstitutionselemente fiktionaler Texte. In diesem Workshop sollen von Michael Ende verfasste kürzere Texte und Textauszüge gemeinsam im Hinblick auf Raumdarstellungen analysiert werden, wobei die Symbolik verdeutlicht und theoretische Zugänge wie das Utopie- und Heterotopiekonzept nach Foucault genutzt werden sollen. Didaktische Reflexionen, wie Raumdarstellungen für den Literaturunterricht fruchtbar gemacht werden können, schließen sich an.

 

5 – Dr. Tobias Kurwinkel (Bremen)
Fantastische (Un-)Ordnungen. Strukturelle Dichotomien und ihre filmischen Inszenierungen

Unter Dichotomie wird „etwas in aufeinander bezogene Hälften Geteiltes, gleichsam Entzweigeschnittenes“ (Abraham 2012) verstanden. Im Workshop setzen wir uns zunächst mit (proto-)typischen Dichotomien fantastischer Erzählungen auseinander, wie den Antinomien von Realistik vs. Fantastik, Gut vs. Böse, Mensch vs. Monster. Folgend beschäftigen wir uns mit deren filmischen Inszenierungen. Dabei werden uns nicht nur visuelle, sondern auch auditive und aurale Mittel interessieren.

 

Workshopphase II

6 – Dr. Marlene Zöhrer (München)
Spiegel-Welten. Fremd und doch vertraut?

Fantastische Texte laden uns in fremde Welten ein. Welten voller Abenteuer, die ihren ganz eigenen Gesetzmäßigkeiten zu folgen scheinen – doch wie fremd sind diese Welten und ihre Bewohner*innen wirklich? Gemeinsam begeben sich die Teilnehmer*innen auf eine Expedition durch aktuelle Kinderbuchwelten und lernen unterschiedliche Erzählkonzepte kennen. Zentral soll dabei auch die Frage sein, inwiefern die Texte dazu anregen können, eigene Lebenswelten zu hinterfragen.

 

7 – Dr. Jana Mikota (Siegen)
Das Politische im fantastischen Jugendroman

Spätestens seit Harry Potter boomt die Fantastik, doch: Findet sich in diesen Werken auch ein politischer Diskurs? Die Lektüre von Bestsellern der fantastischen Literatur verdeutlicht, dass auch aktuelle Diskurse wie Umwelt- und Naturschutz und Politik eine wichtige Rolle einnehmen und dem jugendlichen Lesepublikum alternative Lebenskonzepte angeboten werden. Der Workshop stellt eine Auswahl aktueller Jugendromane vor und eröffnet auch kritische Lesarten. Anhand von Textauszügen wird der Einsatz im Unterricht diskutiert.

 

8 – Bärbel Jähnert (Gera)
Mit Schere und Pinsel. Fantastik mit Kindern im Elementarbereich entdecken

Für jüngere Kinder ist die fantastische Welt keine fremde Welt. Es ist die Welt ihrer Gedanken und Gefühle. Vor allem in ihrem Spiel sind sie dort zu Hause. Gern nehmen sie die Aufgabe an, als Ritter für die Prinzessin ein Stück Blau vom Himmel zu holen. Oder sie gleiten auf den Schwingen eines fantastischen Wesens in die Ferne. Und dabei sehen sie vielleicht ihre eigene Welt nur aus einer anderen Perspektive. Wir wollen auf Kinderspuren wandeln und uns mit Schere und Pinsel Fantastisches aus Bilderbüchern erschließen.

 

9 – Alexander Beer (Baienfurt)
Mit Fantastik spielen. Neue Perspektiven auf die Fantastik in digitalen Kinder- und Jugendmedien

Computerspiele begeistern Generationen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Im Workshop begegnen sie einer produktiven Herangehensweise an digitale Spielwelten. Durch videobasierte Aufzeichnung von Spielszenen und deren anschließender Vertonung sollen Kurzfilme entstehen und so medialen Transfer erzeugen. Dabei erschaffen wir völlig neue Welten und Erfahrungen.

 

10 – Kathrin Lange (Söhlde)
Sich aus den Dingen etwas machen – Workshop Fantastik und kreatives Schreiben mit Jugendlichen

Immer mehr junge Menschen setzen sich schreibend mit der Fantastik auseinander. Warum das so ist und was die Fantastik dazu beitragen kann, Kinder und Jugendliche für das Lesen zu begeistern, und wie wir die ganz eigenen Regeln dieses Genres für unsere Arbeit mit Schüler*innen nutzen können, darum geht es in diesem Workshop. Die Dozentin teilt pädagogische Erfahrungen, stellt Zahlen und Fakten aus ihrer Arbeit dar und liefert einen Einblick in ihre Methoden, die die Workshop-Teilnehmer*innen auch selbst ausprobieren können.

 

Tagungsleitung

  • Ulrike Fiene
  • Dr. Jochen Heins
  • Dr. Christoph Jantzen
  • Dr. Alexandra Ritter
  • Prof. Dr. Michael Ritter

im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW

in Kooperation mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

gefördert durch das Bildungs- und Förderungswerk der GEW im DGB e.V.

 

Tagungsort

Die Tagung findet im Mühlenfoyer von Schünemanns Mühle statt. Beginn ist um 16.30 Uhr, daher möchten wir Sie bitten, bis 16.15 Uhr anzureisen. Der Empfang ist am Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr besetzt. Falls Sie sich verspäten sollten, dann melden Sie sich bitte telefonisch unter (05331) 808 455.
 

Anreise

https://www.bundesakademie.de/tagungsort/anreisebeschreibung

 

Unterbringung

Die Unterbringung findet je nach Kapazitäten in der Bundesakademie, im Parkhotel „Altes Kaffeehaus“ oder im „Landhaus Dürkop“ statt.

  • Schünemanns Mühle, Gästehaus der Bundesakademie, Rosenwall 17, 38300 Wolfenbüttel, Fon: +49 (0) 5331 – 808 – 455
  • Parkhotel Altes Kaffeehaus, Harztorwall 18, 38300 Wolfenbüttel, Tel. 05331 – 888-0
  • Landhaus Dürkop, Alter Weg 47, 38302 Wolfenbüttel, Tel. 05331 – 70 53

 

Absage

Sagen Sie nach Zusage ab, wird eine Bearbeitungsgebühr von 15 Euro erhoben. Erreicht uns Ihre Abmeldung nach dem 11. Oktober 2019, wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 Prozent der gebuchten Leistungen erhoben. Bei Fernbleiben ohne Absage und bei Absage ab dem 25. Oktober 2019 werden die Kosten für die gesamte gebuchte Leistung fällig.

 

Kontakt
Alexandra Ritter
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien
Adresse Röpziger Str. 15
06110 Halle (Saale)